|
Günstige Handyverträge |
|
 |
Wer einen Handyvertrag
unterschreibt und sich vorher nicht ausreichend informiert hat,
muss meistens für die nächsten 24 Monate mit dieser
Entscheidung leben.
Falsch machen, kann man bei einem Handyvertrag
nämlich so einiges. Niedrige Grundgebühr, dafür
aber Mindestumsatz. Schlechte Taktung, Gespäche in der
Hauptzeit teuer, die SMS kostet zu viel.
Vor der Unterschrift, gilt es also erstmal ein paar Fragen zu
klären. |
|
Welcher Tarif? |
|
Sind Sie Normaltelefonierer, Vieltelefonierer
oder wollen Sie nur angerufen werden?
So einfach scheint das
mit den Tarifen garnicht zu sein, aber es gibt eine einfache
Rechnung. Je mehr Grundgebühr Sie bezahlen, desto weniger
müssen Sie für die Dienste bei Ihrem Mobilfunkanbieter
bezahlen. Wenn Ihre Grundgebühr sehr niedrig ausfällt,
müssen Sie oft auch für Basis- und Zusatzdienste,
also telefonieren und SMS verschicken, mehr bezahlen. |
Reden ist Silber, schweigen
ist Gold? |
|
Bevor man also
den Handyvertrag unterschreibt, sollte man über das eigene
Telefonverhalten bescheid wissen. Nutzt man das Handy intensiv,
also führt man längere Gespräche und schreibt
viele Textmitteilungen, oder ist man ein sogenannter Wenigtelefonierer
und wird eher mal angerufen, als das man selbst eine Nummer
wählt? Je besser man sein Verhalten einschätzen kann,
desto einfacher lässt sich ein passender Tarif finden.
Eine Frage sollte auch noch geklärt werden. Nutzen
Sie es in Ihrer Freizeit am Wochenende oder unter
der Woche? Nutzen Sie es eher am Tag oder abends?
Auch das kann Ihre Tarifwahl erheblich beeinflussen, denn viele
Anbieter haben spezielle Freizeit und Business-Tarife. |
|
|